Mozilla & interfilm 2017 Berlin

von Anja Fordon

Mozilla & interfilm 2017 Berlin

von Anja Fordon

Filme sind wie experimentelle Laboratorien, in denen Realitäten und ihre Darstellungsmöglichkeiten ausprobiert werden. Versuche, zu erkunden, was der Mensch, was die Welt alles sein kann oder was tatsächlich ist; was bewegt, was denkt. Sie bringen uns zum Lachen, manchmal zum Weinen, zum Fluchen oder – das ist das Fantastische: zum Nachdenken. Auf dem 33. Internationalen Kurzfilmfestifal wird all das geboten.

Die Eröffnung findet am 20. November im großen Saal der legendären Berliner Volksbühne statt. Moderiert von Chris Morrin wird das Publikum in die facettenreiche Welt des Kurzfilms eingeführt, die in diesem Jahr aus 71 Filmen aus 39 Ländern besteht. Ein Kaleidoskop aus Momentaufnahmen, Denkweisen, Perspektiven. Und Mozilla ist mittendrin. Jeden Tag ab 12 Uhr im Roten Salon oder am Abend zum After-Drink, bei dem jedes gekaufte Bier einer guten Sache zugute kommt. Doch das ist noch nicht das Ende von Mozillas Engagement auf dem 33. Kurzfilmfestival.

 

Eine der vier Wettbewerbskategorien umfasst eine Auswahl an Dokumentarfilmen, ein Genre das uns bei Mozilla besonders bewegt. Denn in einer Zeit, in der alternative Fakten, gefährliches Halbwissen, schummrige Datenkraken und Click-Bait-Headlines eine extreme Herausforderung darstellen, sind es Dokumentarfilme, die uns ungeschminkt zu zeigen vermögen, was auf dieser Welt passiert.

Aus diesem Grund fördern wir den diesjährigen Documentary Award. Die drei im Wettbewerb stehenden Filmen bilden ab, was unseren Zeitgeist bestimmt. Fragen über Heimat und deren Verlust, Einsamkeit im globalen Sinne, die Bedeutung von Arbeit und menschliche Leidenschaften werden hier gestellt und zu beantworten gesucht. Ja, harter Tobak. Aber genau das ist es, was es manchmal braucht: einen ungeschönten oder einfach resolutem Blick auf das, was ist.

 

Die Kategorien im Dokumentarfilmwettbewerb

 

GET AWAY

Filme, die relevanter nicht sein könnte. Über Menschen, die ihre Heimat verlassen, weil sie sich fürchten, um da anzukommen, wo sie gefürchtet werden.

 

 

 

TOGETHER APART

Gemeinsam einsam – das ist vielleicht eines der häufigsten Gefühle unserer Zeit. Together Apart geht ihm mit verschiedenen Kurzfilmbeiträgen auf die Spur.

 

WORK AND PASSION

Was bedeutet Arbeit eigentlich? Mittel zum Zweck oder Lebenserfüllung? Die Kurzfilme zeigen die unterschiedlichen Wahrnehmungsformen einer Tätigkeit, der die meisten unweigerlich nachgehen: arbeiten.

 

Du willst mehr erfahren: Hier geht es zur interfilm Homepage mit allen Programmen in den verschiedenen Wettbewerbskategorien. Oder erfahre noch mehr und sei einfach dabei. Wir verlosen verschiedene Tickets für das Festival:

    • 2 x 2 Gästelistenplätze für “Virtual Reality Meets Full Dome” – Mittwoch, 22.11.2017, 20 Uhr (Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin)
    • 1 x 2 Gästelistenplätze für “Berlin Beats” – Mittwoch, 22.11.2017, 13.30 Uhr (Babylon Mitte, Kino 1, Rosa-Luxemburg-Str. 30, 10178 Berlin)
    • 3 x 2 Gästelistenplätze für Beckett on Film – Donnerstag, 23.11.2017, 20 Uhr (Großer Saal der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, 10178 Berlin)
    • 2 x 2 Gästelistenplätze für “The Quay Brothers” – Sonntag, 26.11.2017, 15.30 Uhr (Babylon Mitte, Kino 1, Rosa-Luxemburg-Str. 30, 10178 Berlin)

Wie Du mitmachen kannst? Gehe auf unsere Facebookseite und erfahre mehr!

Text: Anja Fordon
Images: interfilm