Firefox-Nutzer lieben es, ihr Surferlebnis mithilfe von Erweiterungen zu personalisieren – und ab sofort ist es für Entwickler mit Grundkenntnissen in JavaScript, HTML und CSS einfacher denn je, Add-ons für Firefox mit der WebExtensions-API zu erstellen. Mit jeder neuen Firefox-Version stellen wir verbesserte WebExtensions-APIs bereit, die es Entwicklern ermöglichen, neue Funktionen zu kreieren und ihre Erweiterungen kontinuierlich zu verfeinern.
Jetzt sind Sie gefragt: Setzen Sie Ihre Fähigkeiten, Ihr Wissen und natürlich Ihre Kreativität ein, um Ihren ganz eigenen Beitrag zur Firefox Quantum Extensions Challenge zu leisten. Um teilzunehmen, entwickeln Sie zwischen dem 15. März und dem 15. April 2018 Add-ons in der Firefox Developer Edition, die ausgiebig von den dort verfügbaren WebExtensions-APIs Gebrauch machen und reichen Sie sie in den entsprechenden Wettbewerbskategorien ein. Legacy-Erweiterungen, die auf WebExtensions-APIs aktualisiert wurden oder Chrome-Erweiterungen, die am oder nach dem 1. Januar 2018 in Firefox portiert wurden, kommen ebenfalls für die Challenge infrage.
Eine Jury kürt anschließend in jeder Kategorie drei bis vier Finalisten, aus denen die Community die Gewinner auswählt. Diese werden mit der Veröffentlichung von Firefox 60 im Mai 2018 bekannt gegeben. Die Erstplatzierten in jeder Kategorie erhalten nicht nur ein iPad Pro, sondern wir sorgen außerdem dafür, dass auch möglichst viele Firefox-Nutzer von ihrem neuen Add-On erfahren. Die Zweitplatzierten erhalten jeweils eine Amazon-Geschenkkarte im Wert von 250 USD (entspricht ungefähr 202 EUR).
Die Kategorien
Die besten Add-Ons für Tab Management & Organisation
Firefox-Nutzer haben ein Faible dafür, ihre Browser-Tabs anzupassen. Erstellen Sie die nächste Generation nutzerfreundlicher Erweiterungen, mit denen sich Tabs einfach gestalten, organisieren und verwalten lassen!
Die besten dynamischen Themes
Mit der neuen Theme-API können Entwickler optisch ansprechende und responsive dynamische Themes erstellen, um das Erscheinungsbild von Firefox anzupassen und interaktiv zu gestalten. Wir freuen uns auf Lösungen, die nicht nur schön, sondern ebenso nützlich sind.
Die besten Spiele und Unterhaltungs-Extensions
Erweiterungen sollen nicht nur ein produktiveres Surfen ermöglichen – sie sollen Usern auch helfen, sich ihren Tag mit einer Prise Spaß zu versüßen. Deshalb suchen wir leistungsstarke und zugleich originelle Ideen, die Firefox-Nutzern Freude bereiten.
Neue, verbesserte APIs
Mit der letzten Firefox-Version kam gleich eine ganze Reihe an neuen WebExtensions-APIs dazu – und mit Firefox 60 werden es noch mehr. Was heißt das für Themes?
Die aktuelle Theme-API unterstützt fast 20 verschiedene visuelle Elemente, die Entwickler individuell anpassen können. In Firefox 60 wird die Liste um die folgenden Elemente erweitert, die sich derzeit in der Entwicklung befinden:
- tab_line: Bestimmen Sie die Farbe für die ‘tab line’, die am oberen Rand des aktiven Tabs angezeigt wird
- tab_selected: Stellen Sie die Hintergrundfarbe des ausgewählten Tabs ein
- tab_loading: Legen Sie fest, welche Farbe der ‘tab loading indicator’ haben soll
- popup: Bestimmen Sie die Hintergrundfarbe des Firefox-Pop-ups (arrow panel)
- popup_text: Legen Sie die Textfarbe des Firefox-Pop-ups (arrow panel) fest
- popup_border: Stellen Sie die Rahmenfarbe des Firefox-Pop-ups (arrow panel) ein
Aber Achtung: Das Ziel der Challenge besteht nicht nur darin, ein schönes Set von UI-Elementen zu entwerfen. Überraschen Sie uns mit einer Extension, die nicht nur umwerfend aussieht, sondern genauso nützlich ist – zum Beispiel, indem Sie die Theme-API verwenden, um UI-Elemente dynamisch zu modifizieren.
Auch für Tabs wurden mehrere neue APIs hinzugefügt, darunter:
- browserSettings.openBookmarksInNewTabs(): Damit können Sie die Optionen zum Öffnen von Lesezeichen in neuen Registerkarten steuern.
- browserSettings.openSearchResultsInNewTabs() ermöglicht es Erweiterungen, Suchergebnisse in neuen Tabs zu öffnen.
- Die tabs.captureTab()-API ist tabs.captureVisibleTab() sehr ähnlich, erlaubt es Ihnen aber, jeden Tabulator (der durch eine ID festgelegt ist) zu erfassen, anstatt nur den aktiven Tabulator.
- Der Aufruf von tabs.create() ohne windowId zielt ab sofort nur noch auf Nicht-Popup-Fenster.
- Tabs.query() führt nun Pattern-Matching für den Titel durch.
Die contextualIdentities-API ist zwar nicht neu, aber ausschließlich in Firefox verfügbar und kann Entwicklern einige interessante Werkzeuge zur Trennung von Online-Identitäten bieten. Das gilt auch für die Sidebar-API, eine weitere einzigartige Funktion in Firefox, die den kreativen Einsatz alternativer Benutzerschnittstellenmodelle ermöglicht.
Los geht’s!
- Besuchen Sie die Challenge-Webseite für weitere Informationen und um Ihre Erweiterung einzureichen.
- Laden Sie die Firefox Developer Edition herunter.
- Brauchen Sie Hilfe bei der Add-On-Entwicklung? Schauen Sie sich unsere Developer Resources an.
- Laden Sie Ihre neue (oder neu portierte) Erweiterung aus dem Add-on Developer Hub hoch.
- Füllen Sie das Anmeldeformular aus, um an der Challenge teilzunehmen.
- Sehen Sie sich die MDN web docs zum Thema Web Extensions an, um praktische Tools zu finden und Dokumentationen einzusehen.
Die Gewinner werden bis Ende April 2018 benachrichtigt und mit der Veröffentlichung von Firefox 60 im Mai 2018 bekannt gegeben.
Wir wünschen allen Entwicklern viel Erfolg!